E-MailSucheenglishdeutschTwitterYouTubeFacebook

Logo

 

Open-Access-Publikation „Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog"

 
 

Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an „alternative Fakten" zu glauben: Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden.

Für den Sammelband baten die Herausgeber – Dr. Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) und Prof. Dr. Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) – Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich – persönlich – diesem gesamtgesell­schaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten.

Herausgeber
  • Dr. Johannes Schnurr, Stabstelle Presse, Kommunikation und Marketing der Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Alexander Mäder, Hochschule der Medien in Stuttgart
Weitere Informationen
 

Gefördert von:
Daimler-Benz-Stiftung
Körber Stiftung
Stiftung Mercator
VW Stiftung