Die Partizipation von Menschen an politischen, sozialen und kulturellen Prozessen ist ein zentrales Element demokratischer Gesellschaften. Wie dies mithilfe neuer Technologien erfolgreich umgesetzt werden kann, soll in einem interdisziplinären Verbundprojekt erforscht werden. Die Stiftung stellt dafür einen Betrag von bis zu 1.500.000 Euro zur Verfügung.
Bis zum 1. März 2024 können junge Ingenieurwissenschaftlerinnen, die mit den Ergebnissen ihrer Dissertation einen gesellschaftlichen Mehrwert geschaffen haben, für den mit 10.000 Euro dotierten Preis nominiert werden.
Vortrag von Prof. Dr. Kerstin Göpfrich, Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg und Max-Planck-Institut für medizinische Forschung. Der Vortrag steht nun als Videopodcast zur Verfügung.
Das Treffen 2023 der aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Daimler und Benz Stiftung fand vom 22. bis 24. September 2023 in Ladenburg statt.
Prof. Dr. Barbara Vinken, LMU München, sprach über Weiblichkeits- und Männlichkeitsklischees in der Mode.
Während eines Projekttreffens vom 26.-28.09.2024 in Jülich fand ein Austausch zum aktuellen Forschungstand statt.
Die diesjährige Bertha-Benz-Vorlesung hielt die Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig vom Norddeutschen Rundfunk. Die Publikation und den Podcast finden Sie hier.