Vortrag von Prof. Dr. Oliver Bendel, Institut für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Nordwestschweiz. Der Vortrag kann im Livestream verfolgt werden.
Vortrag von Prof. Dr. Christian Doeller, Wissenschaftlicher Direktor des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, und Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft. Der Vortrag steht als Videopodcast zur Verfügung.
In seinem Vortrag beschreibt Christopher Degelmann die Rolle von Gerüchten in der ersten Demokratie der Menschheitsgeschichte, dem Athen im 5. und 4. Jahrhundert vor Christus.
Im Mittelpunkt des interdisziplinären Projekts steht die Frage, wie eigene und fremde Aggressoren gedeutet werden und wie diese Deutungen nationale Vorstellungen prägen. Für das als „Ladenburger Kolleg“ geförderte Forschungsvorhaben stellt die Daimler und Benz Stiftung ...
Vortrag von Prof. Dr. Martin Voss, Leiter der Krisen- und Katastrophenforschungsstelle, Freie Universität Berlin. Der Vortrag steht als Videopodcast zur Verfügung.