Die Daimler und Benz Stiftung fördert ein besonderes Veranstaltungsformat: Ziel ist die Gestaltung eines vertrauensvollen Dialogs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Gewinner der Anfang des Jahres 2023 erfolgten Ausschreibung „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ sind die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden. Mit rund 30.000 Euro soll eine fünfteilige Veranstaltungsreihe unter freiem Himmel auf den Weg gebracht werden – PopUp-Forschungsstationen zum Thema Bio- und Geodiversität. Mit dieser Fördermaßnahme sollen wissenschaftliche Erkenntnisse für eine breite Öffentlichkeit vermittelt und dabei Menschen unterschiedlicher Altersgruppen angesprochen werden. Auf Basis von E-Lastenrädern werden die mobilen Stationen im Raum Dresden unterwegs sein und die Menschen genau dort erreichen, wo sie sich gerade befinden. Auf den Elbwiesen, vor der Semperoper oder an der Prießnitz werden Zusammenhänge der Bio- und Geodiversität für Jedermann spontan erlebbar. Das Projekt wird voraussichtlich im kommenden Jahr umgesetzt.