Von Vogelflug bis Frittenfett: Die Zukunft des Fliegens

Dr. Sabine Klauke
© AIRBUS 2021 - photo by L. BORREL
Mobilität prägt unser gesamtes Leben – individuell, gesellschaftlich, wirtschaftlich. Über Grenzen hinweg verbindet sie Menschen und Märkte und bildet damit die Grundlage unserer global vernetzten Welt. Innovationen in der Mobilität haben dadurch das Potenzial, unseren Alltag maßgeblich zu verändern.
Die Transformation unserer Welt durch innovative Mobilität vollzog sich im Rekordtempo: Von Bertha Benz’ erster Reise mit dem „pferdelosen Wagen“ im Jahr 1888 bis zur Produktion von Automobilen in Großserie vergingen nicht einmal zehn Jahre. Die Luftfahrt durchlief innerhalb weniger Jahrzehnte sogar drei Revolutionen: Nach der menschlichen Pionierleistung des Fliegens an sich folgte die Entwicklung vom zunächst waghalsigen Experiment zum sichersten Verkehrsmittel und schließlich die Wandlung von der Luxus- zur Massenmobilität.
Heute stehen wir vor der vierten Revolution: klimaneutrales Fliegen. Nur wenn es uns gelingt, das starke Wachstum der Luftfahrt nachhaltig zu gestalten, können Menschen und Märkte weiterhin davon profitieren. In ihrem Vortrag wird Sabine Klauke erläutern, wie die Luftfahrt die technologischen Herausforderungen meistern kann und welche Rolle Offenheit, Vielfalt und visionärer Mut dabei spielen.
40. Bertha-Benz-Vorlesung
24. Juli 2025
Foyer der SRH Hochschule
Heidelberg
Referentin:
Dr. Sabine Klauke
Airbus, Chief Technology Officer and Member of the Executive Board