Impulse für Wissen
03. April 2014
Dr. John A. Nyakatura
Ein Blick, weit zurück in der Zeit: Der Thüringer Wald im Perm, lange bevor die ersten Dinosaurier auf der Bildfläche erscheinen. Im Uferbereich eines Gewässers hinterlässt eine rund einen Meter lange Echse ihre Fußabdrücke. Und damit einen Schatz für die Wissenschaft.
27. März 2014
Dr. John A. Nyakatura
Immer wieder liest und hört man von Unmut über den Zustand der deutschen Sprache: Neue Rechtschreibregeln wurden eingeführt – und gleich wieder zurückgenommen. Das Deutsche verliert an internationaler Bedeutung. Englische Wörter überschwemmen den täglichen Sprachgebrauch. Kurz: Das Selbstbild unserer Sprache scheint unschöne Risse bekommen zu haben.
26. Februar 2014
Am Ende eines Arbeitstags von einem vollautomatisierten Fahrzeug fahrerlos nach Hause gebracht zu werden – das ist angesichts des technologischen Fortschritts eine leicht vorstellbare Vision im autonomen Straßenverkehr.
12. Februar 2014
Zwei Tage dauerte das Auswahlseminar, bei dem 40 Bewerber die Möglichkeit erhielten, ihr Forschungsvorhaben Gutachtern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachgebieten sowie Vertretern der Stiftung vorzustellen.
15. Januar 2014
Der menschliche Geruchssinn ist in seiner Wirkungsweise bislang nur in Teilen verstanden. Auf komplexe Weise beeinflussen Gerüche unsere Stimmung, erwecken Erinnerungen, vermögen Denken und Handeln zu steuern.
Hier finden Sie Kontaktdaten der Ansprechpartner aus der Kommunikation, Presse-Informationen und Pressefotos sowie weitere Downloads der Daimler und Benz Stiftung.