Impulse für Wissen
01. August 2014
Zu den Sommerferien bietet die Daimler und Benz Stiftung ausgewählte Vorträge von Wissenschaftlern als Podcast an.
09. Juli 2014
„Lärm beeinträchtigt die Lebensqualität und kann je nach Intensität sogar die Gesundheit der betroffenen Menschen gefährden. Wie die anhaltenden Debatten um den Ausbau der Flughäfen in Berlin, Frankfurt und München lebhaft illustrieren, kommt der Entwicklung von wirksamen Geräuschminderungsmaßnahmen eine wichtige sowohl ökologische wie ökonomische Bedeutung zu“, so Dr.-Ing. Michaela Herr.
04. Juli 2014
Die „Strategie 2020“ der Deutschen Bahn AG richtet das Augenmerk auf Megatrends wie Globalisierung, Klimawandel oder demografischen Wandel. Heike Hanagarth wird in ihrem Vortrag insbesondere auf die Aspekte Soziales und Ökologie eingehen, denn erklärtes Ziel des Mobilitätsunternehmens ist es, sowohl Top-Arbeitgeber als auch UmweltVorreiter der Branche zu sein.
01. Juli 2014
Stellen wir uns vor, sie wären plötzlich überall verfügbar: technisch abgesicherte autonome Fahrzeuge. Wie würden sie vom Menschen wahrgenommen? Schlichtweg als Auto oder fahrerloses Taxi?
04. Juni 2014
Soll Technik den Menschen perfektionieren? Die Verschmelzung von Mensch und Maschine steht heute beim 18. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung im interdisziplinären Brennpunkt. Experten aus Medizin und Neurowissenschaften, Technik und Recht sowie Ethik und Philosophie nehmen Neuroimplantate, Neuroprothesen oder Eingriffe ins Gehirn unter die Lupe.
28. Mai 2014
Seit dem 18. Jahrhundert verbreitete sich die Vorstellung vom gottgleichen Genie, das als „creator ex nihilo“ allein aus sich heraus und kraft seiner Begabung unvergleichliche Kunstwerke erschafft. Dies erscheint nicht nur heute als ein Mythos, bereits Robert Schumann bemerkte: „Ganz original ist Keiner“.
07. Mai 2014
Die Verschmelzung von Mensch und Maschine steht beim 18. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung im interdisziplinären Brennpunkt. Soll Technik den Menschen perfektionieren und was darf im Körper alles eingesetzt werden?
23. April 2014
Sie holen die besten Studenten nach Deutschland und machen sie fit für den Weltmarkt: Die Universität Bremen und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt haben den Wettbewerb „MINTernational“ gewonnen.
Hier finden Sie Kontaktdaten der Ansprechpartner aus der Kommunikation, Presse-Informationen und Pressefotos sowie weitere Downloads der Daimler und Benz Stiftung.