E-MailSucheenglishdeutschTwitterYouTubeFacebook

Logo

  •  
     
     
     

    Krieg und Gewalt in der Antike

    Ein Interview mit Dr. Lennart Gilhaus, Althistoriker an der Universität Bonn und Stipendiat der Daimler und Benz Stiftung.

     

  •  
     
     
     

    Wann und wie schädigt Alkohol das Gehirn?

    Frühzeitige Erkennung und Überwachung können helfen, Hirnschäden zu minimieren. Wann und inwieweit Alkoholkonsum die weiße Gehirnsubstanz schädigt, erforscht Dr. Ann-Kathrin Stock vom Dresdner Universitätsklinikum in einem von der Daimler und Benz Stiftung geförderten Projekt.

     

  •  
     
     
     

    Studie zur Vagusnervstimulation

    Als größter Hirnnerv übermittelt der Vagusnerv unter anderem Informationen von den inneren Organen an das zentrale Nervensystem. Deshalb übernimmt er eine Schlüsselfunktion im menschlichen Motivationsverhalten ... 

     

  •  
     
     
     

    Gewaltprävention an Schulen in Tansania

    Körperliche Bestrafung oder Züchtigung ist in Schulen in Deutschland seit mehreren Jahrzehnten gesetzlich verboten (seit 1949 in der ehemaligen DDR bzw. seit 1973 in der BRD). In vielen Ländern weltweit ist dies jedoch ...

     

  •  
     
     
     

    Bürokratisierung im Islam

    Prof. Dr. Dominik Müller leitet eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, die sich aus ethnologischer Perspektive mit der Bürokratisierung des Islam und ihren gesellschaftlichen Konsequenzen ...