Erfolgsfaktor Intelligenz: Ein Streifzug durch ein faszinierendes Forschungsgebiet der Psychologie

Frank M. Spinath
Die Intelligenz gehört zu den bestuntersuchten Merkmalen im Bereich menschlichen Erlebens und Verhaltens – seit mehr als 100 Jahren ist sie Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung. Immer wieder lassen Ergebnisse aufhorchen, denn individuelle Differenzen in der Intelligenz sollen etwa mit Unterschieden im Bildungs- und Berufserfolg oder auch mit Aspekten von Gesundheit und Wohlergehen zusammenhängen. Wie aber kommen solche Ergebnisse zustande? Lässt sich Intelligenz überhaupt zuverlässig messen? Welche Faktoren tragen zu den Unterschieden zwischen Menschen bei und welche Rolle spielen genetische Faktoren und Umwelteinflüsse?
Frank Spinath wird in seinem Vortrag aufzeigen, wie sich insbesondere die genetische Intelligenzforschung in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt hat und was dies für die Aussagekraft von Forschungsarbeiten bedeutet. Er wird überraschende Erkenntnisse und Irrtümer ansprechen, darunter falsch interpretierte Ergebnisse aus Zwillingsstudien. Schließlich werden aktuelle Entwicklungen und laufende Forschungsarbeiten vorgestellt, die die Intelligenzforschung auch künftig zu einem der spannendsten Gebiete der Psychologie machen.
Dialog im Museum
23. Februar 2023
19.00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Frank M. Spinath
Universität des Saarlandes
Sie haben die Möglichkeit, über diesen Link dem Vortrag zu folgen und auch Fragen an den Referenten zu stellen. Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung kann aufgrund des begrenzten Platzangebotes nur mit persönlicher Einladung erfolgen.