-
Agenten der Kultur: Die Kunst der Vermittlung
33. Bertha-Benz-Vorlesung (7. Juli 2016)
Prof. Sonia Simmenauer
-
Bach und Humboldt, Mozart und Gutenberg: Die Staatsbibliothek zu Berlin bewahrt und präsentiert Kulturerbe
32. Bertha-Benz-Vorlesung (9. Juli 2015)
Barbara Schneider-Kempf
-
Technik bewegt - Technik bewegen: Wie Faszination und Ambition zum Erfolg führen
31. Bertha-Benz-Vorlesung (10. Juli 2014)
Dr. Heike Hanagarth
-
Die Wurzeln der Freiheit im Zusammenwirken von Recht und Politik
30. Bertha-Benz-Vorlesung (4. Juli 2013)
Dr. Gret Haller
-
Motoren für Wachstum und Wohlstand - Die Funktion von Börsen in der Volkswirtschaft
29. Bertha-Benz-Vorlesung (26. Juni 2012)
Dr. Christine Bortenlänger
-
Ein Schiff wird kommen
28. Bertha-Benz-Vorlesung (9. Juni 2011)
Renate Rettel
-
Der Kölner Dom als Aufgabe
27. Bertha-Benz-Vorlesung (9. Juli 2010)
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
-
Diversity Management - Modethema oder ökonomisches Muss?
26. Bertha-Benz-Vorlesung (9. Juli 2009)
Ursula Schwarzenbart
-
Die Evolution der Sprache
25. Bertha-Benz-Vorlesung (19. Juni 2008)
Prof. Dr. Julia Fischer
-
50 Jahre Römische Verträge - ausgelegt durch den Europäischen Gerichtshof
24. Bertha-Benz-Vorlesung (28. Juni 2007)
Prof. Dr. Dr. Juliane Kokott
-
Erforschung des Sonnensystems: Europa forscht aus der ersten Reihe
23. Bertha-Benz-Vorlesung (29. Juni 2006)
Dr. Rita Schulz
-
15 Jahre deutsche Einheit - 15 Jahre Erinnerung an die SED-Diktatur
22. Bertha-Benz-Vorlesung (7. Juli 2005)
Marianne Birthler
-
Wie der Mensch Sprache versteht: Einblicke ins Gehirn
21. Bertha-Benz-Vorlesung (17. Juni 2004)
Prof. Dr. Angela Friederici
-
Islam, Menschenrechte und Demokratie: Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis
20. Bertha-Benz-Vorlesung (10. Juli 2003)
Prof. Dr. Gudrun Krämer
-
Die Schwächen des deutschen Bildungssystems. Was lässt sich vom PISA-Sieger Finnland lernen?
19. Bertha-Benz-Vorlesung (11. Juni 2002)
Dr. Heike Schmoll
-
Afrikas dorniger Weg in die Moderne
18. Bertha-Benz-Vorlesung (12. Juni 2001)
Dr. Helga Gräfin von Strachwitz
-
Technologietransfer - vom Wissen zum Wohlstand
17. Bertha-Benz-Vorlesung (15. Juni 2000)
Dr. Barbara Bludau
-
Mut zum Risiko. Risikoentscheidungen als Entwicklungsbedingung moderner Gesellschaften
16. Bertha-Benz-Vorlesung (22. Juni 1999)
Klaudia Martini
-
Alte und neue Seuchen im Zeitalter des Massentourismus
15. Bertha-Benz-Vorlesung (25. Juni 1998)
Prof. Dr. Helga Rübsamen-Waigmann
-
Globalisierung der Rückversicherungswelt. Zum finanziellen Umgang mit Risiken
14. Bertha-Benz-Vorlesung (11. Juni 1997)
Heidi E. Hutter
-
Zufall und Notwendigkeit. Wie es zur Deutschen Einheit kam
13. Bertha-Benz-Vorlesung (12. September 1996)
Dr. Brigitte Seebacher-Brandt
-
Von Marx über Mao zum Markt. China - Armenhaus mit Goldküste
12. Bertha-Benz-Vorlesung (20. Juni 1995)
Gisela Mahlmann
-
Die Bedeutung des Südpolarmeeres für globale Klimaprozesse: Biologische Stoffkreisläufe
11. Bertha-Benz-Vorlesung (5. Mai 1994)
Dr. Karin Lochte
-
Politische Justiz
10. Bertha-Benz-Vorlesung (1993)
Prof. Dr. Jutta Limbach
-
Der Aufbau in den neuen Bundesländern - Frauen und Jugendliche in einer Zeit des Umbruchs
9. Bertha-Benz-Vorlesung (30. Juni 1992)
Dr. Angela Merkel
-
Herausforderungen an die Energiepolitik aus internationaler Sicht
8. Bertha-Benz-Vorlesung (13. September 1991)
Helga Steeg
-
Europa im Umbruch - Perspektiven einer Unternehmenssteuerreform
7. Bertha-Benz-Vorlesung (8. Juni 1990)
Birgit Breuel
-
Sport, Spaß und Allgemeinwohl. Zum Streit um das steuerliche Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
6. Bertha-Benz-Vorlesung (13. Februar 1990)
Prof. Dr. Lerke Osterloh
-
Tendenzen zeitgenössischer Kulturpraxis. Bedürfnisse kultureller Selbstdarstellung im sozialen Wandel
5. Bertha-Benz-Vorlesung (22. Juni 1989)
Dr. Marlis Buchmann
-
Christliches Abendland und archaische Stammeskultur. Zu einer Standortbestimmung des früheren Mittelalters
4. Bertha-Benz-Vorlesung (2. Februar 1989)
Prof. Dr. Hanna Vollrath
-
Retroviren in der Krebs- und AIDS-Forschung
3. Bertha-Benz-Vorlesung (23. Juni 1988)
Prof. Dr. Karin Mölling
-
Neue Forschungen zum Problem der Begabung
2. Bertha-Benz-Vorlesung (1988)
Prof. Dr. Brigitte Rollett
-
Educational Diversity and the Unity of Learning / Ausbildungsvielfalt und Einheitlichkeit von Bildung
1. Bertha-Benz-Vorlesung (30. Juni 1987)
Prof. Hanna Holborn Gray